Home » Kultur und Sehenswürdigkeiten, Tourismus

Hamburger Hauptbahnhof

Der Hamburger Hauptbahnhof gehört zu den imposantesten Fernverkehrsbahnhöfen der Bundesrepublik Deutschland und ist der am höchsten frequentierte Personenbahnhof des Landes. Neben dem Fern- und Regionalverkehr werden hier auch die Hamburger S- und U-Bahn-Netze bedient. Im Verhältnis zu diesen Fakten ist er aber dennoch vergleichsweise klein.

Historisches Mammutprojekt

Heute wird der Hauptbahnhof von Hamburg täglich von bis zu 450.000 Reisenden genutzt. 8 Fernbahn-Gleise, 4  S-Bahn-Gleise und 6 U-Bahn-Gleise decken diese Anzahl an Personen ab und bedienen im Nahverkehr Hamburg und seine Außenbezirke und im Fernverkehr Zugfahrten bis ins Ausland. Eröffnet wurde der Bahnhof am Nikolaustag des Jahres 1906, nachdem 1900 ein Wettbewerb zur Gestaltung ausgeschrieben wurde, den die Architekten Süßenguth und Reinhardt für sich entscheiden konnten und sich für die gewaltige Spannweite der Haupthalle von 73 m verantwortlich zeigen.

Im zweiten Weltkrieg wurde zum Schutz gegen Fliegerangriffe eine Tarnabdeckung aus bemaltem Holz um das riesige Bahnhofsgebäude gebaut, was den Bahnhof jedoch nicht davor verschonte, starke Schäden davon zu tragen. Die Wiederinstantsetzung dauerte bis in die 70er-Jahre an.

Erlebniswelt Wandelhalle

Reisenden wird am Hamburger Hauptbahnhof eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten geboten. Die Wandelhalle im Gebäude bietet eine große Auswahl an Schnellrestaurants, Supermärkten, Mode-, Blumen- und Geschenkartikelgeschäften. Somit lassen sich längere Wartezeiten auch mit Kind und Kegel überbrücken, ohne das Bahnhofsgebäude überhaupt verlassen zu müssen. Wie für Hamburg üblich ist das Preisniveau in der Wandelhalle vergleichsweise hoch, begründet durch die hohen Platzmieten. Dennoch sollte man sich das Erlebnis der Wandelhalle nicht nehmen lassen.

Zukünftige Baumaßnahmen

In 2010 wurde seitens der Deutschen Bahn bekundet, dass Hallendach sanieren zu wollen. Die Baumaßnahmen dazu liefen 2011 merklich an. Zuvor öffentlich gewordene Planungen, den Hauptbahnhof in den Süden zu verlängern, wurden bis dato fallengelassen. Unter den Reisenden wurden in den letzten Jahren zunehmend Beschwerden über verzögerte Züge der verschiedenen Eisenbahngesellschaften registriert, diese begründen dies durch häufig belegte Gleise. Ein baldiger Ausbau der bisher Achtgleisigen Fernverkehrsanbindung ist daher zu erwarten.


Größere Kartenansicht