Wohnen in Hamburg – Immobilien als Kapitalanlage
Die westlich der Innenstadt gelegenen Elbvororte zählen seit Langem zu den bevorzugten Wohnvierteln der Hamburger Bürger. Auch jenseits der Elbchaussee befinden sich attraktive Wohnviertel wie das Trendviertel Ottensen oder das aufstrebende Altona.

Bild: pixabay.com, moerschy, 832421
Anlagemöglichkeiten genau prüfen
So mancher träumt von einer Eigentumswohnung als Kapitalanlage. Beim Erwerb von Immobilien sollten jedoch ebenso wie bei anderen Anlagemöglichkeiten vorab alle Fakten genau geprüft werden. Immer häufiger kommt es zum Kapitalanlagenbetrug, bei dem mangelhafte Immobilien mit betrügerischer Absicht unter Vorspiegelung falscher Tatsachen verkauft werden. Neben dem Handel mit Schrottimmobilien stellt das sogenannte Schneeballsystem die gängigste Form des Kapitalanlagenbetrugs dar. Bei diesem System gewinnt der Anleger zunächst den Eindruck, tatsächlich Gewinne zu machen, sodass der Betrug über einen sehr langen Zeitraum nicht erkannt wird. Jedoch wird der vermeintliche Gewinn des Anlegers innerhalb des Schneeballsystems mit den Investitionen neuer Anleger finanziert. Von privaten Anlegern wird in Deutschland jährlich ein zweistelliger Milliardenbetrag in verschiedenste Kapitalanlagen investiert. Ein Anlagebetrug geschieht hauptsächlich durch Anlageangebote in Fonds, Aktien oder Kapitallebensversicherungen. Durch gezieltes Vortäuschen hoher Gewinne sollen die Anleger davon überzeugt werden, ihr Guthaben in bestimmte Projekte zu investieren. Viele Geschädigte wurden von professionellen, meist freundlich und sympathisch auftretenden „Fachleuten“ von der Investition überzeugt. Häufig handelte es sich bei den Investitionen um Kapitalanlagen mit einer besonders hohen Rendite. Misstrauen ist bereits angebracht, wenn der Kontakt zum Vermittler ausschließlich telefonisch erfolgt oder das Unternehmen seinen Firmensitz im Ausland hat.
Worauf ist bei Kapitalanlagen zu achten?
Kapitalanlagen mit außergewöhnlich hohen Renditen erweisen sich nicht selten als unseriöse Investitionen. Den Wirtschaftsdetektiven der Detektei Hamburg gelang es in den vergangenen Jahren mehrfach, solche Schneeballsysteme aufzudecken sowie Anlagebetrüger gerichtsverwertbar zu überführen. Dabei waren Detektive der TÜV-geprüften Hamburger Wirtschaftsdetektei mit mehrjähriger Erfahrung im Finanz- und Investmentbereich im Einsatz. Verbrauchern wird empfohlen, sich bei einer Kapitalanlage nie zu einem schnellen Abschluss drängen zu lassen. Die Vertragsunterlagen sollten sorgfältig überprüft und von einer Person des Vertrauens (Ehepartner, Familienangehörige) gegengelesen werden. Bei Unklarheiten sollte nochmals genau nachgefragt werden. Zeitdruck aufbauen zählt zu den beliebten Maschen von Finanzbetrügern, die Anleger mit dem Argument finanzieller Vorteile oder höherer Zinsen gern unter Druck setzen. Um die Seriosität des Anbieters zu überprüfen, genügt oft schon ein Blick in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Haftungsbeschränkungen durch die Gesellschaftsform, wie die Bezeichnung „Limited“, sind ebenso wie ein Firmensitz in einem exotischen Land ein Hinweis darauf, dass rechtliche Ansprüche im Schadensfall nur schwer durchzusetzen sind.