Die schönsten Aussichtspunkte in Hamburg
Besonders am Morgen bietet der Blick über die zweitgrößte Stadt Deutschlands eine ganz besondere Atmosphäre. Noch herrscht weitgehend Ruhe, bevor der Trubel und die Hektik der Stadt Hamburg einsetzen. Die Vogelperspektive bietet einen Blick über Hamburg und weit darüber hinaus.
Beeindruckende Aussichten auf die Stadt mit den meisten Brücken Europas werden Sie faszinieren. In luftiger Höhe herrscht immer Ruhe, Sie können dem Trubel der Stadt an einigen Orten entfliehen und durchatmen. Wo sind denn die schönsten Aussichtspunkte, an denen Sie die Stadt aus einer anderen Perspektive betrachten können?

Bild: pixabay.com, pajala, 2022735
Die Hansestadt in einer Höhe bis achtzig Meter genießen
Docklands bietet in 25 Metern Höhe eine traumhafte Aussicht direkt am Wasser. Ein herrlicher Blick auf den Hafen, die Elbe, die Skyline oder den Sonnenuntergang erleben – ein interessantes Erlebnis. Mit ein wenig Glück können Sie einen Ozeanriesen bestaunen, der sich gerade am Kai befindet. Die Dachterrasse ist über eine Treppe zu erreichen und kann von
Besuchern frei benutzt werden.
Der Altonaer Balkon bietet in 27 Metern Höhe einen fantastischen Blick auf den Containerhafen, den Schiffsverkehr, die Köhlbrandbrücke und das alte Hafenterminal. Der vermutlich größte Balkon liegt direkt an der Elbe. Gerade für Frühaufsteher ist es lohnenswert, sich den Sonnenaufgang dort anzuschauen.
Das Planetarium besitzt eine Aussichtsplattform in 38 Metern Höhe. Es bietet sich ein herrlicher Blick über Hamburg und den Stadtpark. Die Aussichtsplattform ist voraussichtlich nach Sanierungsarbeiten wieder ab Mai 2018 geöffnet.
Das Mahnmal Sankt Nikolai bietet Besuchern auf einer Höhe von 76 Metern einen Panoramablick über Hamburg. Das Rathaus, die Speicherstadt, die Handelskammer, die Elbphilharmonie und die Alster sind von hier zu sehen. Die Aussichtsplattform erreichen Sie mit einem gläsernen Lift.
Für Mutige ohne Höhenangst – Aussichten ab 80 Metern
Die Sankt Micheliskirche, der Michel genannt, verfügt in 82 Metern Höhe über eine Aussichtsplattform. 452 Stufen führen nach oben oder Sie nehmen ab dem ersten Stock den Fahrstuhl. Es erwartet Sie eine herrliche Aussicht.
Die Skyline-Bar 20 up befindet sich im Empire Riverside Hotel auf 90 Metern Höhe. Bei einem Cocktail bietet sich ein herrlicher Blick über den Hafen. Die Bar im 20. Stock ist auch zugänglich, wenn man kein Hotelzimmer dort hat.
Die Sankt Petri Kirche verfügt über die höchste Aussichtsplattform in ganz Hamburg. 544 Stufen führen auf eine Höhe von 123 Metern.
Das Clouds in dem Wolkenkratzer „Tanzende Türme“ bietet im 23. Stock ein Restaurant mit Bar und im 24. Stockwerk eine Dachterrasse. Die Terrasse ist rundum verglast. Eine unbeschreibliche Aussicht weit über die Elbe, in die Ferne bis zum Süllberg, auf den Spielbudenplatz, den Michel und den Hafen bietet sich hier, in einer Höhe von 105 Metern.
Eine Vogelperspektive ist für jeden vorhanden
Die Hansestadt Hamburg hat jede Menge Möglichkeiten zu bieten, die Stadt aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Je nach Möglichkeiten und Wünschen können Sie sich Ihre Aussichtsplattform aussuchen. Gemütlich einen Cocktail mit traumhafter Aussicht genießen, ein hervorragendes Essen oder schlicht die Ruhe in luftiger Höhe genießen. Treppen steigen oder mit Panoramalift nach oben gelangen, für jeden Wunsch gibt es eine Lösung. Auf den atemberaubenden Ausblick in der Höhe muss niemand verzichten. Der Besuch mindestens einer Aussichtsplattform lohnt sich in Hamburg auf jeden Fall. Die Stadt sieht aus der Vogelperspektive ganz anders aus und diese Perspektive bietet völlig andere Eindrücke.