Besucher aus aller Welt genießen Hamburg in der Vorweihnachtszeit
Ein Weihnachtsmarkt-Bummel macht jedes Jahr aufs Neue Spaß. Die Verkaufsbuden bieten sowohl für das Weihnachtsfest typischen Hausschmuck als auch praktische Dinge wie warme Wintersocken an. Den Hunger stillen die Marktbesucher an zahlreichen Ständen, die klassische Speisen wie Bratwurst und Reibekuchen, aber auch ungewöhnliche Gerichte verkaufen. Unerlässlich bei einem Weihnachtsmarkt-Besuch ist der Stopp am Glühweinstand. In Hamburg laden gleich mehrere Weihnachtsmärkte zu einem gemütlichen Bummel ein.
Weihnachtsmärkte auf Hamburger Einkaufsstraßen
Rund um die Mönckebergstraße am Hauptbahnhof laden drei zu einem großen Weihnachtsdorf verbundene Märkte ein. Sie werden durch eine große Auswahl an Kunsthandwerk-Ständen geprägt und sind vom 26. November bis zum 30. Dezember, außer am ersten Weihnachtstag, von 10 bis 21 Uhr geöffnet, die Gastronomie schließt sogar erst um 23 Uhr. Am Jungfernstieg lädt der Winterzauber sogar noch bis zum 6. Januar 2017 zum Besuch ein. Er ist von 11 Uhr bis 21 Uhr, an Wochenenden bis 22 Uhr und in der Silvesternacht bis 2 Uhr geöffnet. Typisch für den Weihnachtsmarkt auf dem Jungfernstieg ist die außergewöhnlich schöne Beleuchtung. Die einfachste Möglichkeit für Touristen, die verschiedenen Hamburger Sehenswürdigkeiten und Weihnachtsmärkte zu besuchen, bietet die Hamburg Card. Mit ihr können Hamburg-Besucher bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln den ganzen Tag unbegrenzt durch die Stadt fahren.
Weihnachtsmärkte auf Hamburger Plätzen
Musikliebhaber besuchen den Weihnachtsmarkt am Hamburger Gänsemarkt, wo vom 21. November bis zum 23. Dezember zwischen 11 und 21 Uhr Live-Musik von Bands aus Europa, Südamerika und Afrika zu hören ist. Der Weihnachtsmarkt an der Sankt-Petri-Kirche bietet sich als Ziel für Familien an. Auf ihm ist neben einem Kinderkarussell ein märchenhafter Wichtelwald zu finden. Ein ausgesprochen maritimes Flair ist auf dem Weihnachtsmarkt auf der Fleetinsel vorhanden, der vom 21. November bis zum 23. Dezember zwischen 12 und 21 Uhr geöffnet ist. Am bekanntesten ist der Hamburger Weihnachtsmarkt auf dem Rathausmarkt, auf dem dreimal täglich der Weihnachtsmann mit dem Rentierschlitten erscheint. Dieser Markt bleibt sogar bis 22 Uhr geöffnet.
Der Weihnachtsmarkt für Erwachsene
Der Hamburger Stadtteil Sankt Pauli bietet einen eigenen Weihnachtsmarkt für Erwachsene an, dessen Kennzeichen der Verkauf erotischer Weihnachtsprodukte ist. Die dortigen Anbieter nehmen das Fest der Liebe auf eine bestimmte Weise wörtlich. Sie laden vom 17. November bis zum 23. Dezember an Werktagen von 16 bis je nach Wochentag 23 oder 24 Uhr zum Besuch des einzigartigen erotischen Weihnachtsmarktes ein. Freitags und samstags ist der außergewöhnliche Markt unter dem Namen Santa Pauli sogar von 13 bis 1 Uhr und sonntags von 13 bis 23 Uhr geöffnet. Gerade der Besuch dieses einzigartigen und für Hamburg-St. Pauli typischen Weihnachtsmarktes stellt ein faszinierendes Reiseerlebnis dar.
Bild: pixabay.com