Home » Freizeit

Wildpark Schwarze Berge – das Tierparadies im Süden Hamburgs

Der Wildpark Schwarze Berge ist immer wieder ein beliebtes Ausflugsziel, denn jede Jahreszeit hat ihre besonderen Reize. Ob blühende Rhododendren oder von glitzerndem Schnee überzogene Bäume und Wiesen – die einmalig schöne Wald- und Parklandschaft wäre auch ohne die zu beobachtende Tierwelt einen Ausflug wert. Das von Bergen, Tälern, einem See und mehreren Teichen bestimme Bild lädt zu romantischen Spaziergängen von ein bis zwei Stunden oder länger ein.
Entdecken Sie auf 50 Hektar Parklandschaft die europäische Tierwelt in ihrer natürlichen Umgebung. Beobachten Sie mit Ihren Kindern die Lebensweise von über einhundert verschiedenen Tierarten. Hier sehen Sie Tiere aus unmittelbarer Nähe, die sich in der freien Natur vor dem Menschen versteckt halten. Und hier lassen sich die sonst so scheuen Hirsche und Rehe von Ihnen sogar aus der Hand füttern! Natürlich fehlen auch Streichelgehege mit Ziegen und Hängebauchschweinen nicht.
Im Wildpark Schwarze Berge verbinden Sie Freizeitvergnügen und das Sammeln lehrreicher Informationen spielerisch: Auf dem Waldlehrpfad erfahren Sie interessante Details über verschiedene Bäume, Vögel und vieles mehr.


Zudem finden an vielen Wochenenden des Jahres kostenlose Führungen zu den Wölfen statt. Auch hier wird Ihnen viel Wissenswertes vermittelt, während sie das Schauspiel einer Wolfsfütterung miterleben dürfen. Private Führungen zu allen von Ihnen gewünschten Tieren und Themen können Sie das ganze Jahr über buchen.
In den Monaten von März bis Oktober können Sie zweimal täglich eine Flugshow im wunderschönen Freigehege erleben. Offene Grillstellen laden zu einem rustikalen Mahl am Lagerfeuer ein, ob in der urigen Köhlerhütte, am Fuße des 31 Meter hohen Elbblickturms, oder in der Kunsthandwerkerhalle.
Wer ein Essen im Restaurant bevorzugt, hat am Eingang des Wildparks die Möglichkeit, sich verwöhnen zu lassen. Von hier aus haben Sie auch Blick auf den großen Abenteuer-Spielplatz mit Kinder-Seilbahn, Nautic Jet und anderen tollen Spielmöglichkeiten.

Ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder Betriebsausflug – bei uns erleben Sie einen unvergesslichen Tag. Gern beraten wir Sie auch bezüglich unserer bunten Rahmenprogramme, die das Natur-Erlebnis-Zentrum Ihnen bietet.
Zudem können Schulkinder in den Ferien an tollen Ferienprogrammen teilnehmen: Einen Einblick in das Leben eines Steinzeitjägers bekommen und mit Pfeil und Bogen eine Pappsau erlegen, einen Tag als Tierpfleger verbringen und mit dem Frettchen Frieda spazieren gehen, beim Dümpeln im Tümpel Wasserfloh & Co. entlarven und vieles mehr.
Wer an drei Tagen mit macht, dem winkt sogar eine Auszeichnung als Wildpark-Junior- Ranger. Eine Anmeldung ist dringend erforderlich. Der Wildpark Schwarze Berge (www.wildpark-schwarze-berge.de) im Rosengarten-Vahrendorf ist ganzjährig täglich geöffnet. In der Zeit von Anfang April bis Ende Oktober ist der Einlaß von 8 – 18 Uhr und von Anfang November bis Ende März von 9 bis 17 Uhr. Zu erreichen ist der Wildpark bequem mit dem Bus (Linie 340 ab S-Bahn Neuwiedenthal oder SBahn Harburg) oder mit dem Auto (A7, Abfahrt Marmstorf).
Tel.: (040) 819 77 47 – 0

Die Geschichte des Wildparks Schwarze Berge

  • 1968 Spatenstich für den Wildpark
  • 1969 die ersten Tiere beziehen den Wildpark: Wisente aus Helsinki
  • Bau Waldhaus und Köhlerhütte
  • 26. Juni 1969 Eröffnung des Wildparks Schwarze Berge
  • 1970 Einweihung des Eingangsgebäudes
  • 1971 Eröffnung des Freigeheges
  • Mitglied im DWV (Deutschen Wildgehege Verband)
  • 1974 Bau der Fasanerie
  • 1975 Bau des Winterhauses für Zugvögel
  • 1977 Anerkennung zur fachlich geprüften deutschen Wildgehege
  • 1979 Eröffnung des Kunsthandwerkerhalle
  • 1987 Bau des Elbblickturms
  • 1996 Bau Wildkatzengehege und Steinbockgehege
  • 1999 Bau der Mäuseküche
  • Mitglied in den EEP-Projekten Schwarzstorch und Wisent
  • Bau Wolfsgehege
  • 2000 Bau Feldermaushaus
  • Einweihung Elchgehege durch den schwedischen Generalkonsul Leif Sjöstörm
  • 2001 Bau Rattentunnel und Hasenhügel
  • Teilnahme am Luchs Wiederansiedlungsprojekt im Harz
  • Mitglied im VDZ (Verband Deutscher Zoodirektoren)
  • 2002 Gründung des Natur-Erlebnis-Zentrum im Wildpark Schwarze Berge e.V.
  • 2003 Bau Waschbärengehege
  • 2005 Umbau und Renovierung Wildpark-Restaurant
  • 2007 Bau der Sittich-Volieren in der Kunsthandwerkerhalle
  • 2008 Bau der Voliere für Rabenvögel
  • 2009 Jubiläumsjahr: 40 Jahre Wildpark Schwarze Berge
  • Fertigstellung Bärengehege


Größere Kartenansicht

Text und Bilder: wildpark-schwarze-berge.de