Schwimmbäder in Hamburg
Wie es sich für eine Großstadt gehört, bietet Ihnen Hamburg eine Vielzahl an Schwimmbädern an. Das Angebot reicht dabei von Hallenbädern über Freibäder, bis hin zu Erlebnis- und Naturbädern. Die einzelnen Schwimmbäder werden Ihnen hier im weiteren näher vorgestellt werden.
Die Erlebnisbäder in Hamburg
Hamburgs Erlebnisbäder sind vorwiegend auf ein junges Zielpublikum hin ausgerichtet, aber auch Erwachsene finden hierin Erholung. Insgesamt gibt es in Hamburg folgende vier Erlebnisbäder:
- Erlebnisbad Bille-Bad: Es ist die jüngste Anlage in Hamburg und dementsprechend modern ist dessen Ausstattung. Sie ist sowohl auf Sportler als auch auf Kinder hin ausgerichtet.
- Erlebnisbad Festland: Als besondere Attraktion für Kinder gibt es in diesem Erlebnisbad eine Wasserspiellandschaft mit Dinosauriern.
- Erlebnisbad MidSommerland: Dieses Erlebnisbad stellt einen Genuss für Alt und Jung dar. Für Erwachsene dürfte besonders das facettenreiche Saunaangebot interessant sein, aber auch die Jugend kommt hier auf ihre Kosten, und zwar in Form eines Wildwasserkanals, wobei sich auch eine Powerrutsche finden lässt. Zum Darüberstreuen wird das Ganze noch von einer Lasershow begleitet.
- Erlebnisbad Parkbad: Für Kinder bietet sich hier ein Taka-Tuka-Land an, mit allem was dazugehört. Zusätzlich kommen Sie im Parkbad in den Genuss eines beheizten Pools im Freien.
Hamburgs Frei- und Hallenbäder
Unter mehr als 15 Destinationen können Sie bei den Hallenbädern in Hamburg auswählen. Jede davon ist auf seine eigene Art speziell. Wer sich nach Erholung sehnt, ist beim Hallenbad Bartholomäus Therme an der richtigen Adresse. Ein ausgedehnter Wellnessbereich sorgt für Entspannung unter den Besuchern. Action ist angesagt, wenn es ins Hallenbad Billstedt geht. Allen voran eine 40 Meter lange Turborutsche sowie eine Reifenrutsche mit einer Länge von 96 Metern zeichnen sich dafür verantwortlich. Die größte Wasserrutsche Hamburgs befindet sich im Hallenbad Bondenwald. Für Fitnessbegeisterte ist das Hallenbad St. Pauli genau das Richtige, mit Möglichkeiten zum Aquajogging und zur Wassergymnastik. Dieses Programm bietet Ihnen auch das Hallenbad Süderelbe. Von seiner Architektur auffallend ist die Alster-Schwimmhalle, die auch als Schwimmoper bezeichnet wird.
Die Zahl der Freibäder in Hamburg liegt ungefähr im selben Bereich, wie jene der Hallenbäder in der Alster- und Elbestadt. Auch hier gestaltet sich das zur Verfügung stehende Angebot als vielschichtig. In Bad Billstedt existiert so neben dem Hallenbad auch ein Freibad. Vom Freibad Finkenwerder aus präsentiert sich Ihnen ein prächtiger Ausblick auf die Elbe, während das Freibad Dulsberg mit einem 700 Quadratmeter großen Kinderplanschbecken zu überzeugen weiß.
Hamburgs Naturbäder
Bei den Naturbädern gibt es zum einen das Naturbad Strandbad Farmsen, das über eine große Liegewiese und einen langen Sandstrand verfügt, sowie das Freibad Naturbad Duvenstedt e.V.. Wenn Sie zum Baden und Schwimmen lieber ein natürlicheres Gefilde aufsuchen möchten, dann sei Ihnen gesagt, dass sich am Rande der Hansestadt gleich mehrere Badeseen befinden. Dazu zählen unter anderem der See hinterm Horn und der Öjendorfer See.
Rainer Sturm / pixelio.de