Home » Clubs und Kneipen

Ausgehen in Hamburg – Die besten Ziele

Vielen denken an die Beatles, an den prachtvollen Hafen und die weltbekannte Reeperbahn, wenn sie an Hamburg denken. Aber Hamburg als die zweitgrößte Stadt Deutschlands, in Bezug auf Größe und Bevölkerung, bietet viel mehr als das.
Unsere wunderbare Hansestadt wird aufgrund ihrer kurvenreichen Wasserwege und vor allem wegen der vielen Brücken sogar das „Venedig des Nordens“ genannt. – Wenn auch ein wenig Industrie-lastiger als der süditalienische Bruder, ist es genauso fantastisch und doppelt so amüsant, vor allem im Rotlichtbezirk. Sollten Sie sich also überlegen, was Sie hier tun können, haben wir im Folgenden die fünf besten Ausgehziele für die Nacht in Hamburg recherchiert.

Baalsaal

tanzen

Bild: Rainer Sturm / pixelio.de

Einer der angesagtesten Tanzclubs der Reeperbahn und der meistbesuchte in ganz Hamburg, der Baalsaal, lockt die bekanntesten und besten internationalen DJs an, die hier dem Publikum die heißesten House- und Technorhytmen präsentieren. Die hier produzierten Klänge kommen aus einem gigantischen Soundsystem. Es sorgt bei allen, die elektronischen House und Techno lieben, für den perfekten Abend und erklärt auch, warum viele Menschen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren hier nicht nur vorbeikommen, wenn sie Hamburg besuchen, sondern oftmals die Stadt ausschließlich wegen eines Raves im Baalsaal aufsuchen. Auch wenn er als Top-Club gilt, werden Sie die Kosten für die Drinks nicht zu sehr belasten. Allerdings sollten Sie beachten, dass es hier erst ab zirka 1 Uhr nachts so richtig losgeht.

Park Café „Schöne Aussichten“

Inmitten von Planten un Blomen befindet sich das mit vielen Blumen verzierte Café, gelegen in einer herrlichen Holzhütte und ein klassisches botanisches Café, das außergewöhnlich schön ist und viel Atmosphäre bietet. Die umwerfende Aussicht auf Bäume und Pflanzen, besonders auf der Sommerterrasse, wo die Atmosphäre entspannt ist. Im Innenbereich gibt es eine gemütliche kleine Lounge, die mit Gartenmöbeln ausgestattet ist und wo die Gäste sich entspannen und abschalten können. Aber das Park Café besteht mehr als nur Blumen und Bäumen, mit sanften Grooves und einer großen Auswahl von Getränken, insbesondere Bier, lockt es viele Besucher für niveauvolles Trinken an. Es können hier auch private Partys sowie Hochzeiten und Firmenevents veranstaltet werden.
Die wahre Party findet Samstags in Form des „Uniscene Club“ und des „After Work Club“ an Donnerstagen statt, wo lokale Nachtschwärmer für einen Boogie aufeinander treffen. Mit etwas Glück tritt dann gerade eine Liveband auf.

Reeperbahn Casino

Es gibt viele Casinos in Hamburg, von denen alle mit den gewöhnlichen Casinospielen vollgepackt sind: Black Jack, Roulette, Poker und Spielautomaten. Aber das für viele beste Casino befindet sich im seltsam coolen Rotlichtbezirk, an der Reeperbahn. Das Casino Reeperbahn befindet sich in einem großen, schlanken Gebäude und erstreckt sich über drei Stockwerke. Im Erdgeschoss finden Sie die Roulette-Tische sowie Blackjack, einige Spielautomaten und natürlich auch eine Bar, wobei die einzelnen Bereiche durch eine Glaswand getrennt sind. Der Großteil der Spielautomaten befindet sich im nächsten Stockwerk, wie auch der Pokerraum sowie längsseitig eine weitere Bar. Das gesamte Casino bietet eine Atmosphäre der Ungezwungenheit und passt perfekt in das Nachtleben Hamburgs und vor allem in das Unterhaltungsviertel Reeperbahn.

Sie können dem Reeperbahn-Casino keinen Besuch abstatten, möchten aber trotzdem am Geschehen teilnehmen? Das ist alles online möglich – Sie finden hier die gleichen Spiele wie in einem lokalen Casino und erleben auch die gleiche Aufregung beim Gewinnen. Aber mit der Vielzahl an Spielen zur Auswahl kann es für neue Spieler auch eine verwirrende Angelegenheit sein. Als Beispiel, was die Spiele zu bieten haben, zeigt Ihnen diese Jackpot City Casino-Bewertung von CasinoOnline.de exakt, was ein Online-Casinospiel zu bieten hat und wie Sie loslegen können.

Thalia Theater

Direkt im Herzen von Hamburg gelegen, handelt sich beim Thalia Theater um ein klassisch deutsches kunstvolles Theater mit regelmäßigen Bühnenauftritten, sowohl klassisch als auch modern, mit internationalen Künstlern und Regisseuren. Das Theater wurde von den Branchenführern zum „Theater des Jahres“ gewählt. Es handelt sich um eines der erfolgreichsten Theater Deutschlands (was angesichts der hier schon immer prächtig gedeihenden Kunstszene nicht verwundert), in dessen Auftrag Aufführungen bei Theater-Festivals und in Theatern weltweit veranstaltet werden. Als Beispiel seien hier Theather-Festivals in New York, Rio de Janeiro, Moskau und London genannt. Das Theater veranstaltet außerdem sein eigenes Festival, das sich im Laufe der Jahre zu einem Sprungbrett für junge Theater-Talente entwickelt hat und zu einem Flaggschiff für Hamburg und Deutschland als Ganzes geworden ist.

Halo

Der House-Club, Halo öffnete 2004 seine Türen und hat sich zu einem der führenden Dance-Clubs in Deutschland entwickelt, der sich auf Techno,  R&B und elektronische Musik spezialisiert hat. Und natürlich befindet sich dieser Club im Herzen des Rotlichtbezirks. Das Gebäude war einst das Zuhause der legendären Betty Ford und ihrer Klinik. Das Halo bietet insgesamt drei Tanzflächen, fünf Bars – mit unterschiedlichen Themen – und bietet Platz für 900 Gäste. DJ-Superstars treten hier regelmäßig auf. Die Ausstattung ist cool und abgefahren, während das Ambiente hell und fröhlich wirkt, was interessant ist, wenn man bedenkt, es sich um einen modebewussten Tanztempel handelt. Angesichts der Lage und des Kalibers der DJs, die hier auftreten, sind die Preise überraschend moderat.